Senioren müssen öfter zur Schutzimpfung !
Viele verlassen sich auf die vor langer Zeit durchgeführten Impfungen und wähnen
sich vor Infektionen gefeit. Grubeck-Loebenstein wies nach, dass man im Alter
viel rascher den Impfschutz und auch die, von durchgemachten Erkrankungen
erworbene Immunität verliert, als in der Jugend. Auch der Aufbau einer Immunität
ist schwieriger. Daher müssen ältere Menschen öfter zu einer Wiederimpfung
gehen, z.B. alle fünf Jahre bei Tetanus statt erst nach zehn Jahren und
unbedingt alle drei Jahre bei FSME statt der jetzt oft propagierten längeren
Intervalle.
Die für Senioren besonders wichtige Impfung gegen Influenza
(echte Grippe) soll nur mit den speziellen Senioren-Impfstoffen durchgeführt
werden, die einen Zusatz haben, der die Immunantwort der eigenen Abwehr
verstärkt. Mit diesen Vakzinen erzielt man – im Unterschied zu den „normalen“
Impfstoffen – sehr gute Ergebnisse. Die jährliche Influenza-Impfung freilich,
ist für ältere Menschen nicht nur auch, sondern unbedingt notwendig, ebenso wie
alle fünf Jahre die für Senioren oft lebensrettende Pneumokokken-Impfung.